Der Hinflug ist auf bekanntem Wege und diesmal ohne Verspätung verlaufen, und am Flughafen in Florenz wartete auch
Am nächsten Morgen frühstückten wir in dem bereits bekannten Cafe und da das Wetter wunderschön zu werden versprach, machten wir uns auf den Weg nach Siena. Nicht ohne einen Umweg am Piazalle Michelangelo in Florenz, weil das Wetter bei meinem letzten Besuch in der Stadt so schlecht war, dass ich den wunderschönen Blick über Florenz diesmal bei strahlender Sonne geniessen wollte.
Aber zurück zu unserer Fahrt. Wir hatten noch am Abend zuvor überlegt, was Daniele mir diesmal zeigen könnte, weil ich mich ja in der Toskana überhaupt nicht auskenne und so kamen wir auf Siena - tatsächlich eine wunderschöne alte Stadt, die auf mehreren Hügeln gebaut wurde.
Nach einem Besuch im Innenhof des Rathauses und einem leckeren Eis in einer Diele am Rathausplatz ging es weiter zu der berühmten Kathedrale. Daniele löste für uns zwei Tageskarten, mit denen wir die gesamten Räume besuchen und besichtigen konnten -
Nach dem Besuch der Kathedrale genehmigten wir uns einen echten italienischen Kaffee bevor es über die bekannten Gassen zurück zum Auto ging. Aber das sollte noch nicht das Ende der Besichtigungen für diesen Tag gewesen sein - den auf dem Rückweg hielten wir noch in Monteriggioni, einem kleinen Ort, das bis heute von einer vollständigen mittelalterlichen Mauer mit Wehrtürmen umgeben ist. Auch dort unternahmen wir einen kleinen Spaziergang und probierten leckeres Countrybrot mit typisch italienischem Belag... Salami, Käse... sonst nichts! Einfach lecker!
Eigentlich wollten wir am Abend noch essen gehen, aber in Florenz angekommen, waren wir von dem Brot noch so satt, dass wir unsere Pläne über Bord geworfen haben - dafür holte ich mir noch ein Magnum Double Chocolade, den es in Deutschland seit ein paar Jahren leider nicht mehr gibt und geschafft von den ganzen Besichtigungen landeten wir im Bett...
Der nächste Tag begrüßte uns wieder mit Wolken und Regen... gibt es in Florenz etwa keine sonnigen Sonntage??? Zumindest war es bei meiner Reise im Januar genauso...
Wir liessen uns also Zeit, die Wohnung zu verlassen, aber da Daniele für uns einen Tisch zum Mittagessen in einem Restaurant in der Altstadt bestellt hat, liefen wir letztendlich gegen 12 Uhr aus dem Haus und... genossen eine bistecca alla florentina! Wobei... genossen ist wohl doch ein bißchen zu viel gesagt. Zum einen war ich dann doch ein bißchen erschrocken, als das Stück Fleisch reingebracht wurde, weil ich mir die Portion nicht so groß vorgestellt hatte. Zum anderen war die bistecca nicht ganz durch, so dass Daniele sein Stück sogar nachbraten ließ. Aber im großen und ganzen war es schon ein Erlebnis (das ich aber wirklich nicht jedes Mal haben muss) und von meiner Portion war ich dann auch noch bis zum Abend satt!
Nach dem Essen rückte meine Abflugszeit immer näher, also holten wir meinen Koffer aus der Wohnung und Daniele brachte mich zurück zum Flughafen. Diesmal sollte auch der Rückflug pünktlich sein, also verabschiedete ich mich ganz herzlich und betrat das Terminal... Der Rückflug verlief dann auch eigentlich ohne größere Vorkommnisse - bis auf den Transfer in Zürich.